| Name | Beschreibung |
| „Ich will Bagger“ | Eine sehr umfangreiche Linkseite zu den Themen Bau-, Forst und landwirtschaftliche Maschinen, sowie zu Schwertransportmaterial. |
| BauMa-Modellsammler.de | Berthold Wiesenfarth präsentiert neben seiner Modellsammlung auf seiner Seite auch Vorbildfotos, derzeit hauptsächlich aus dem Schwerlastbereich. |
| Baumaschinen in 1:50 | Horst Möhler präsentiert auf seiner Homepage eine ganze Reihe verschiedenster interessanter selbstgebauter Modelle in 1:50. |
| Cranes Etc | Englische Seite mit vielen ausführlichen Modell-Besprechungen |
| Dennis Bosman’s Lego Trucks | Dennis Bosman baut aus Legosteinen faszinierende Modelle in 1:13. |
| Familie Markgraf | Herr Markgraf hat sich eine sehenswerte, umfangreiche Sammlung von 1 : 50-Baumaschinen-Modellen aufgebaut. |
| Forstmodelle.de | Nicht direkt Baumaschinen, aber dennoch recht interessant: Eine Seite über Modelle von Forstmaschinen. |
| Hadel.net | Jens und Frank Hadel bauen u.a. 1 : 87-Modelle von Schwerlast-Kranen und -Fahrzeugen. |
| Hansebube | Burkhardt Berlin baut Schwerlast- und Kranmodelle in 1 : 87 und 1 : 50. |
| Ken's Diecast Construction Models | Ken stellt auf seiner Seite seine relativ umfangreiche Sammlung an Baumaschinenmodellen vor. (Englisch) |
| LKW-Stefan | „LKW-Stefan“ unterhält auf seiner Seite u.a. ein reichhaltiges Archiv über Demag-Bagger. |
| Miniature Construction World | Auf dieser englischen Seite sind eine Menge Umbauten in 1 : 50 zu finden. Außerdem werden viele aktuelle Modelle vorgestellt. |
| Passion PTB | Die Seite eines französischen Sammlers mit einer recht umfangreichen Sammlung an 1 : 32- und 1 : 50-Modellen. |
| Schwerlast Rhein-Main | Homepage des Schwerlast-Stammtisches Rhein-Main. Dort finden sich zahlreiche Fotos von Schwerlasteinsätzen und Eigenbau-Modellen. |
| Svens Forstmodelle | Eine kleine Sammlung von Forstmodellen im Maßstab 1:50 und 1:32. |
| transport-models.com | Englische Seite mit Vorbild- und Modellfotos. |
| Verein für Kran- und Schwerlastmodelle | Dieser Verein hat sich, wie der Name schon sagt, dem Bau von Kran- und Schwerlastmodellen gewidmet, allerdings „nur“ in 1 : 87. |
| Name | Beschreibung |
| CCM | CCM (Classic Construction Models) ist ein amerikanischer Hersteller von sehr aufwendig detaillierten Modellen. Als Vorbilder dienen bislang hauptsächlich historische und aktuelle Baumaschinen aus den USA. |
| Brami | Brami hat zwar derzeit noch ein relativ eingeschränktes Sortiment, dessen Qualität ist jedoch sehr beachtlich. |
| Bymo | Bymo produziert einige der Modelle von Brami weiter, hat aber inzwischen auch eigene, neue Modelle auf den Markt gebracht. |
| Conrad | Conrad-Modelle stellt neben asiatischen hauptsächlich Modelle von europäischen Vorbildern her. |
| First Gear | First Gear ist erst in jüngerer Zeit in die Herstellung von Baumaschinen-Modellen eingestiegen, hat jedoch bereits einige sehr hochwertige Modelle im Programm. |
| FM Modellbau | FM Modellbau ist ein schweizer Modellhändler, der auch einige limitierte Modelle aufgelegt hat. |
| Gradall | Gradall ist ein bekannter amerikanischer Hersteller von Teleskopbaggern |
| HiMoBo | HiMoBo fertig in Kleinserie Modelle von ausgefallenen Originalen. |
| IMC | IMC ist ein niederländischer Hersteller von Baumaschinen-, Schwerlast- und Nutzfahrzeugmodellen. |
| Joal | Der spanische Hersteller Joal begann zuerst mit relativ schwach detailierten Modellen, die anscheinend mehr für den Spielzeugmarkt gedacht waren. In den letzten Jahren sind die Erzeugnisse jedoch wesentlich besser geworden. |
| Kaster | Der noch junge Hersteller Kaster produziert Modelle nach den Vorbildern der Maschinen aus der Fayat Group, insbesondere Bomag. |
| KSM | KSM ist hauptsächlich ein Modellhändler, der jedoch auch einzelne Modelle in Kleinserie fertigt. |
| KSV | KSV bietet in Kleinserie Bausätze und Fertigmodelle historischer Fahrzeuge im Maßstab 1 : 43 an. |
| Little Treasure Models | Little Treasure Models brachte in kleinen Auflagen WSI-Modelle in Sonderlackierungen heraus. |
| Motorart | Motorart produziert die fantastisch detailierten Volvo-Modelle. |
| MSW-Modelle | MSW-Modelle ist hauptsächlich ein Modellhändler, legt jedoch auch in Kooperation mit anderen Herstellern Kleinserienmodelle mit Sonderlackierungen auf. |
| Norscot | Dieser noch relativ junge amerikanische Hersteller scheint scheint mittlerweile der einzige Caterpillar-Lizenznehmer zu sein. |
| NZG | NZG hatte früher eine Breite Platte an Caterpillar-Modellen, mußte diese jedoch 2004 aus lizenzrechtlihcen Gründen einstellen. Statt dessen konzentriert sich NZG nun auf Modelle von europäischen und ein paar amerikanischen Originalen. |
| ROS Agritec | Der italienische Hersteller ROS Agritec begann zunächst mit der Produktion von Agrarmodellen, nahm jedoch in der jüngeren Vergangenheit auch Baumaschinenmodelle in sein Programm auf. |
| Schuco | Schuco hat sich vor allem mit hochwertigen PKW-Miniaturen im Maßstab 1 : 43 einen Namen gemacht. |
| SpecCast | SpecCast ist ein relativ junger Modellhersteller, der sich hauptsächlich auf historische Maschinen nach US-Vorbildern spezialisiert hat. |
| Tekno | Tekno ist ein niederländischer Hersteller von hauptsächlich LKW-Modellen. |
| TMC | TMC ist ein noch junger Modellhersteller, der bislang ausschließlich Hitachi-Modelle produziert. |
| Tonkin | Tonkin stellte früher einige Caterpillar-Modelle her, produziert aktuell aber ausschließlich LKW nach US-amerikanischen Vorbildern. |
| TWH | TWH ist ein amerikanischer Hersteller sehr hochwertiger Modelle, hauptsächlich nach amerikanischen Vorbildern |
| Universal Hobbies | Universal Hobbies ist ein noch recht junger französischer Hersteller von Modellen. |
| WSI | WSI ist ein niederländischer Modellhersteller, der sich auf Speditions- und Schwerlast-LKW spezialisiert hat. |
| Name | Beschreibung |
| ABG | ABG aus Hameln, die heute zur Ingersoll-Rand-Gruppe gehören, stellt Deckenfertiger her |
| ABI | ABI ist Hersteller von Bohrgeräten und Mäklern. |
| Ahlmann | Der deutsche Hersteller Ahlmann ist vor allem durch sein Nischenprodukt „Schwenklader“ bekannt. Gleichzeitig übernimmt er aber auch die Deutschlandvertretung für Mecalac. |
| Atlas | Atlas-Weyhausen war einer der bekanntesten Baggerhersteller Deutschlands, wurde allerdings inzwischen von Terex aufgekauft. |
| Atlas Copco | Atlas Copco ist ein schwedischer Hersteller hauptsächlich von Bergbau-Maschinen und Anbaugeräten für Bagger |
| Bauer | Die Spezial-Tiefbaufirma Bauer aus Schrobenhausen führt nicht nur rund um den Globus Tiefbau-Projekte aus, sondern konstruiert, verwendet und verkauft eigene Tiefbaugeräte. |
| Bell | Die Maschinen des Herstellers aus Richards Bay in Südafrika sind sowohl in den USA als auch in Großbritannien vermehrt auf Baustellen zu finden. |
| Bobcat | Die Firma Bobcat, die hauptsächlich für ihre Kleinstbagger bekannt ist, gehört heute zur Ingersoll-Rand-Gruppe. |
| Bomag | Bomag bietet eine breite Produktpalette an Walzen sowie Kompaktoren. |
| Brinkmann | Brinkmann stellt Misch- und Fördersysteme für Estrich und Beton her |
| Case | Case ist ein amerikanischer Hersteller von Bau- und landwirtschaftlichen Maschinen, der zumindest in Deutschland eher schwach vertreten ist. |
| Caterpillar | Caterpillar dürfte mit seiner breiten Produktpalette nicht nur in Nordamerika und Europa, sondern weltweit große Marktanteile halten. |
| DAF | DAF ist ein niederländischer LKW-Hersteller |
| Demarec | Demarec ist ein niederländischer Hersteller von Abbruchwerkzeugen |
| Doll | Doll ist ein Hersteller von Anhängern und Aufliegern |
| Frutiger | Frutiger ist ein schweizer Hersteller von Schürfkübelraupen, der die Produktion seinerzeit von Menck übernommen hatte |
| Fuchs | Fuchs-Bagger sind mir ihrer charakterischen blauen Lackierung schon lange auf deutschen Baustellen vertreten. – Früher als Seilbagger, heute auch als Lademaschinen. |
| GHH | Die Firma GHH Fahrzeuge ist 1995 aus dem ehemaligen Unternehmensbereich „Bergbau- und Tunnelbaufahrzeuge“ der MAN Gutehoffnungshütte hervorgegangen und produziert bis heute Untertage-Spezialfahrzeuge. |
| Goldhofer | Goldhofer ist bekannt für Schwerlast-Anhänger, -Selbstfahrer und -Schlepper. |
| Gottwald | Die Firma Gottwald, die früher selbst schwere Autokrane herstellte, hat diese Sparte an Demag verkauft und spezialisiert sich nun auf Schienen- und Hafenkrane. |
| Gradall | Gradall ist ein bekannter amerikanischer Hersteller von Teleskopbaggern |
| Grove | Grove ist ein amerikanischer Hersteller von Mobilkranen, der inzwischen zur Manitowoc-Gruppe gehört. |
| Hamm | Der deutsche Walzen-Hersteller Hamm gehört inzwischen zur Wirtgen-Gruppe |
| Hitachi | Hitachi bietet eine breite Palette an Baumaschinen an. |
| Hyundai | Hyundai ist ein Baumaschinen-Hersteller aus Südkorea |
| Ingersoll-Rand | Ingersoll-Rand besaß etwa Mitte der 90er Jahre bis Mitte der 2000er Jahre einige Baumaschinenhersteller wie Melroe-Bobcat oder ABG. Inzwischen hat sich Ingersoll-Rand wieder aus dem Baumaschinensektor zurückgezogen. |
| Iveco | Iveco ist ein italienischer Nutzfahrzeug-Hersteller |
| JCB | Ein Hersteller kleiner bis mittlerer Baumaschinen. |
| John Deere | John Deere dürfte hierzulande eher wegen landwirtschaftlicher Geräte bekannt sein, stellt jedoch auch Baumschinen her. |
| Kaelble | Kaelble gehört zu den traditionsreichsten deutschen Herstellern von Bau- und Schwerlastfahrzeugen. Seit einigen Jahren gehört Kaelble zum Terex-Konzern. |
| Keestrack | Keestrack ist ein belgischer Hersteller von Brechern und Siebanlagen. |
| Kobelco | Kobelco ist eher auf dem asiastischen und nordamerikanischen Markt aktiv. |
| Kocurek | Kocurek ist ein britischer Hersteller hauptsächlich von Sonderauslegern für Bagger (Umschlaggeräte, Longfront-Abbruchausrüstungen usw.) |
| Kögel | Kögel stellt früher auch Kippanhänger her, hat sich jedoch inzwischen anscheinend auf Fernverkehrsanhänger spezialisiert |
| Komatsu | Dieser japanische Hersteller, dessen Geräte auch in Europa vertreten sind, bietet eine breite Produktpalette von Mini-Baggern bis zu riesigen Muldenkippern. |
| Kramer | Kramer, ein bekannter deutscher Hersteller von Kleinradladern hat schon vor einigen Jahren mit Neuson fusioniert |
| Leonard | Leonard hat sich auf den Bau von Sonderausrüstungen spezialisiert, die hauptsächlich zur Hochofenräumung eingesetzt werden. |
| LeTourneau | LeTourneau fertigt schwere Bergbau-Radlader sowie Forst-Ausrüstung. |
| Liebherr | Liebherr baut in Werken in Deutschland und Österreich eine große Palette an Geräten, die von Hydraulik-Baggern über Autokrane bis zu schweren Tagebau-Maschinen reicht. |
| Link-Belt | Link-Belt ist als Baumaschinen-Hersteller eher auf dem nordamerikanischen zuhause und daher in Europa entsprechend unbekannt. |
| Mantovanibenne (MBI) | Mantovanibenne ist ein italienischer Hersteller von Anbaugeräten für Baumaschinen. |
| Marini | Dieser italienische Hersteller von Straßenbaumaschinen gehört inzwischen zur Fayat-Groups |
| Meiller | Meiller stellt hauptsächlich Kipper-Aufbauten für LKW in den unterschiedlichsten Ausführungen her. |
| Menzi Muck | Der schweizerische Hersteller Menzi Muck besetzt mit seinen Schreitbaggern eine interessante Marktlücke. |
| Moxy | Dieser norwegische Hersteller fertigt knickgelenkte Allrad-Muldenkipper. |
| Neuson | Neuson ist ein Hersteller von Minibaggern, Kleindumpern und ähnlichen Maschinen. |
| New Holland | Diese amerikansiche Firma stellt neben landwirtschaftlichem Gerät auch Baumaschinen her. |
| Nooteboom | Nooteboom ist ein niederländischer Hersteller von Spezial- und Schwerlastanhängern. |
| O&K - Mining | Die Abteilung von O&K für schwere Bergbaugeräte (darunter auch der derzeit größte Hydraulikbagger der Welt) hat eine eigene Homepage. |
| Okada | Okada ist ein japanischer Hersteller von Abbruchwerkzeugen |
| Palfinger | Palfinger produziert unter anderem Ladekrane, Hubarbeitsbühnen und Ladebordwände |
| Putzmeister | Putzmeister stellt Betonpumpen aller Art her. |
| Rimac | Rimac ist ein kleiner italienischer Hersteller von mobilen Brecher- und Siebanlagen |
| RTG | RTG ist ein Firma der Bauer-Gruppe für Spezialtiefbau und produziert Rammtechnik – insbesondere Mäkler und Hydraulikrüttler |
| Rubblemaster | Rubblemaster ist ein Hersteller von mobilen Sieb- und Brecheranlagen aus Österreich. |
| Sandvik | Sandvik ist ein schwedischer Mischkonzern, der auch verschiedene Bergbaumaschinen, Brecher usw. herstellt. |
| Sany | Sany ist ein großer chinesischer Hersteller von Baumaschinen mit einem Vollsortiment. |
| Scania | Scania ist ein schwedischer LKW-Hersteller |
| Schaeff | Schaeff ist eine deutsche Firma, die bekannt ist für ihre Klein- und Anbaubagger. Sie wurde inzwischen von Terex aufgekauft |
| Scheuerle | Scheuerle ist ein bekannter Hersteller einer breiten Palette von Schwerlast-Transportern. |
| Schörling | Schörling ist bekannt als Hersteller von Aufbauten für Kommunalfahrzeugen jeglicher Art. Inzwischen werden jedoch nur noch Aufbauten für Müllwagen produziert. |
| Schwarzmüller | Schwarzmüller ist ein Hersteller von einer großen Auswahl von Anhängern und Sattelaufliegern. |
| Schwing | Schwing stellt Geräte zum Verteilen von Beton wie Betonpumpen und Verteilmasten her. |
| Sennebogen | Dieser Hersteller hat sich auf Krane und Lademaschinen spezialisiert. |
| Soilmec | Soilmec ist ein italienischer Hersteller von Spezialtiefbau-Gerät. |
| Spitzer | Spitzer ist ein Hersteller von Silo-Anhänger |
| Stetter | Stetter stellt Betonmischwerke und Fahrmischer her |
| Takeuchi | Takeuchi stellt Kleinbagger her. |
| Terberg | Terberg ist ein niederländischer Hersteller von Spezialfahrzeugen |
| Terex | Nach einer wechselvollen Geschichte gehören heute u.a. O&K Mining und Demag zur Terex-Group. |
| Terex Demag | Der unter dem Namen „Demag“ bekannt gewordene Kranhersteller gehört heute zur Terex-Gruppe |
| Vermeer | Vermeer produziert hauptsächlich Maschinen für den Spezialtiefbau wie z.B. Grabenfräsen und Horizontalbohrgeräte |
| Vögele | Die Vögele AG ist ein bekannter Hersteller von Straßenfertigern, die normalerweise in charakteristischem Grün lackiert wurden. Seit einigen Jahren ist Vögele Teil der Wirtgen-Gruppe. |
| Volvo | Der schwedische Hersteller Volvo - hierzulande wohl eher für PKWs und bestenfalls Straßen-LKW bekannt, hat auch komplette Bauserien von Baumaschinen zu bieten. |
| Waitzinger | Waitzinger ist ein 1991 gegründeter deutscher Hersteller von Betonpumpen und ähnlichen Maschinen. |
| Waratah | Waratah ist ein amerikanischer Hersteller von Anbaugeräten für die Forstwirtschaft. |
| Wirtgen | Wirtgen ist Hersteller von Spezialgeräten für den Straßenbau. |
| Zeppelin | Zeppelin hatte früher eine breit gefacherte Produktpalette, scheint sich aber in letzter Zeit auf die Deutschland-Vertretung von Caterpillar zu spezialisieren. |