Bauma 2001

Klicken Sie auf die Fotos, um Vergrößerungen zu sehen.
        Am 2. April 2001 war es wieder soweit: Die Bauma, die
        weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen öffnete bis zum 8. April in
        München ihre Tore.
        Wir machten uns gleich am ersten Tag auf den Weg zum Messegelände, um uns unter
        den 2.341 Ausstellern umzusehen.
      
| ![Nordberg Brecher [Foto]](nordberg.gif) | 
| ![Extec Brecher [Foto]](extec.gif) | 
| Brecher von Nordberg und Extec | 
Die ersten Stände, die wir uns näher ansahen, waren Extec und Nordberg, die ihre mobilen Brecher- und Sortier-Anlagen neben den Hallen B2 und B3 präsentierten.
| ![Dynapac-Stand [Foto]](dynapac1.gif) | 
| Der Dynapac-Stand | 
| ![Dynapac PL 2100S [Foto]](dynapac2.gif) | 
| Die neue Fräse PL 2100S | 
In Halle B2 befand sich u.a. auch der Stand von Svedala, die unter dem Markennamen „Dynapac“ Walzen, Schwarzdeckenfertiger, Kaltfräsen u.ä. vertreiben, so auch die neue Fräse PL 2100S.
| Pfiffige Idee: Ein Anbau-Palettengreifer für Hydraulikbagger, der sich auch zur Handhabung größerer Steinen eignet. | ![Tuchel Hydrogreifer [Foto]](tuchel.gif) | 
| ![Moxy MT36 [Foto]](moxy.gif) | 
| Moxy MT36 | 
| ![Bell B400 Ejector [Foto]](bell.gif) | 
| Bell B400 Ejector | 
        In der benachbarten Halle B3 stießen wir dann auf den Stand von
        Moxy, die die gute Geländegängigkeit
        ihrer schweren Dumper auch in der Halle unter Beweis stellten.
        Unmittelbar daneben präsentierte Konkurrent Bell
        seinen B400 Ejector – ebenfalls
        einen schweren, geländegängigen, knickgelenkten LKW, der jedoch sein Ladegut
        nicht abkippt, sondern mittels eines Schiebers nach hinten über die Ladekante
        drückt und so zum einen ein Entladen bei begrenzten Höhen (z.B. im
        Tunnelbau), als auch eine gleichmäßige Verteilung der Ladung über eine
        größere Fläche ermöglicht.
      
| ![Gomaco Gleitschalungsfertiger [Foto]](gomaco.gif) | ![Krupp Abbruchwerkzeuge [Foto]](krupp.gif) | Ebenfalls in Halle B3 präsentierten Gomaco diesen Gleitschalungsfertiger und Krupp ihre Abbruch-Anbau-Geräte. | 
| ![Perlini Muldenkipper 905 [Foto]](perlini.gif) | 
| Perlini 905 | 
| ![Dautel Kipper-Wechselbrücke [Foto]](dautel.gif) | 
| Die Dautel Kipper-Wechselbrücke | 
        Halle B4 schließlich war fest in der Hand der Fahrzeug-Hersteller.
        Mercedes zeigte
        u.a. zwei vierachsige Actros und das Fahrerhaus des neuen Unimog, während
        MAN direkt gegenüber neben ihrem
        „Truck of the year 2001“ in Allrad-Versionen auch eine
        „Trucknology“-Fernfahrer-Sattelzugmaschine.
        Der italienische Hersteller Perlini hatte zwei
        seiner schweren Muldenkipper aufgestellt, während
        Dautel u.a. einen Kipper-Aufsatz als
        Wechselbrücke für lange Fahrgestelle zeigte.
      
