<<< Zurück zu Teil 4
      
      
Bauma 2001
      Demag
      
        | ![Demag AC 500/1 mit SSL [Foto]](demag1.gif) | 
        | Demag AC 500/1 mit neuem SSL | 
      
      
        | ![Seitanansicht SSL [Foto]](demag2.gif) | 
        | Seitenansicht des SSL | 
        | ![Demag CC 1800/1 [Foto]](demag4.gif) | 
        | Überarbeiteter Raupenkran Demag CC 1800/1 | 
        | ![„Citykran“ Demag AC 60 [Foto]](demag3.gif) | 
        | „Citykran“ Demag AC 60 | 
      
      
        Demag war mit einer ganzen Reihe Neuigkeiten
        auf die Bauma gefahren. Zu den größeren Exponaten zählte ein
        500-t-Teleskopkran AC 500/1, der mit dem neu entwickelten seitlichen
        Superlift-System SSL ausgestattet war. Dieses System erlaubt Tragkraft-Steigerungen um
        bis zu 200%.
        Ein weiterer „dicker Brocken“ war der überarbeitete Raupenkran
        CC 1800/1. Diesem 300-t-Kran, der je nach Mastkonfiguration bis im gut 140 m
        Höhe arbeiten kann, wurden u.a. verbesserte Laufwerke mit mehr Vortriebskraft
        spendiert.
        Als weitere Neuheit präsentierte Demag seinen „Citykran“ AC 60.
        Diesem 60-t-Kran soll durch die fehlende separate Fahrerkabine eine größere
        Wendigkeit spendiert werden. Das Konzept ist zwar nicht neu, aber Demag hat es mit
        einem allradgelenkten 4-Achs-Fahrwerk, daß auch zum „Hundegang“ fähig
        ist, ansprechend verpackt.
      
      
        | Wie eine Hydra: Tunnelbohrgerät von Tamrock mit vier Bohrwerken. | ![Tamrock Tunnelbohrgerät [Foto]](tamrock.gif) | 
      
      Wirtgen / Vögele
      
        | ![Vögele Super 2500 & MT 1000 [Foto]](voegele.gif) | ![Wirtgen Gleitschalungsfertiger SP 850 [Foto]](wirtgen2.gif) | 
        | Vögele Schwarzdeckenfertiger Super 2500 mit Beschicker MT 1000 | Wirtgen Gleitschalungsfertiger SP 850 | 
        | ![Surface Miner Wirtgen 2500 SM [Foto]](wirtgen1.gif) | ![Kaltrecycler Wirtgen WR 2500 & 2200 CR [Foto]](wirtgen3.gif) | 
        | Wirtgen „Surface Miner“ 2500 SM | Kaltrecyler 2200 CR & WR 2500 | 
      
      
        Wirtgen und
        Vögele, zwei Spezialisten für den
        Straßenbau präsentierten nebeneinander auf dem Freigelände ihre
        Produkte.
        Da Vögele sich ausschließlich dem Bau von Schwarzdeckenfertigern widmet,
        war davon eine entsprechend große Anzahl mit der charakteristischen grünen
        Lackierung zu sehen. Bis hin zum Top-Gerät, dem Super 2500 mit 16 m maximaler
        Abreitsbreite, der hier im Duo mit dem Beschicker MT 1000 geziegt wurde.
        Wirtgen hingegen ist eher für seine Fräsen u.ä. bekannt.
        Dementsprechend waren hier u.a. Großgeräte wie ein „Surface
        Miner“ 2500 SM mit 2,5 m Arbeitsbreite und Kaltrecycler wie WR 2500 und
        2200 CR zu sehen. Aber auch Gleitschalungsfertiger für den Straßenbau
        mit Betondecke waren ausgestellt.
      
      Weitere Streiflichter
      
        | Parade in Rot: der Atlas-Stand | ![Atlas-Stand [Foto]](atlas.gif)  | ![Bauer-Stand [Foto]](bauer.gif) | Verschiedene Bohrgeräte auf dem Stand von Bauer | 
        | Durchdachtes aus Rußland: Belaz-Radlader 7822 mit guter Sicht durch die Ladeschwinge | ![Belaz Radlader [Foto]](belaz.gif) | ![Bomag Kompaktor [Foto]](bomag.gif) | Grobes für die Mülldeponie: Bomag-Kompaktor mit 45 t und 488 PS | 
        | Eine 52-m-Betonpumpe von Cifa auf 6-Achs-Mack-Fahrgestell. Im Hintergrund eine 31-m-Pumpe | ![Cifa Betonpumpen [Foto]](cifa.gif) | ![Delmag Rammbär [Foto]](delmag.gif) | Delmag Dieselbär D200 mit knapp 700 kNm Schlagkraft | 
        | Kabelpflug und Windenfahrzeug von Föckersperger | ![Kabelpflug und Windenfahrzeug [Foto]](faeckersperger.gif) | ![JCB Show [Foto]](jcb.gif) | JCB veranstalltete recht spektakuläre Vorführungen auf dem Stand | 
        | Weltrekord: Der erste 100-m-Hubsteiger von Ruthmann auf einem 6-achsigen Sattelauflieger | ![Ruthmann 100-m-Steiger [Foto]](ruthmann.gif) | ![Vertikalbohrer von Vermeer [Foto]](vermeer.gif) | Vermeer-Vertikalbohrgerät zum Verlegen von Rohren, Kabeln, etc. |