<<< Zurück zu Teil 1
Bauma 2004
Halle B5 und Freigelände: Komatsu und Volvo
![Komatsu PC750 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_pc750.gif) | ![Komatsu HD605 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_hd605.gif) |
Großexponate bei Komatsu: PC750LC (links) und Muldenkipper HD605 (rechts) |
![Komatsu WA700 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_wa700.gif) | ![Lenkradloses Radladercockpit beim WA700 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_cockpit.gif) |
Radlader WA700 | Ohne Lenkrad: Das Cockpit des WA700 |
![Komatsu D155AX [Foto]](bilder_teil2/komatsu_d155.gif) | ![Komatsu D65PX [Foto]](bilder_teil2/komatsu_d65.gif) |
Komatsu Planierraupen D155AX (links) und D65PX mit GPS-Ausrüstung (rechts) |
Volvo und Komatsu hatten im Wesentlichen wieder die Halle B5 unter sich aufgeteilt. Allerdings hatte Komatsu diesmal, im Gegensatz zu 2001, auf ein Außengelände verzichtet und konnte (oder wollte) sich daher diesmal nicht am „Elefantenrennen“ um das größte Ausstellungsstück beteiligen, in das man beim letzten Mal noch einen PC4000 geschickt hatte.
Dementsprechend waren der Größe der Exponante durch die Abmessungen der Halle natürliche Grenzen gesetzt und so waren die „Platzhirsche“ auf dem Komatsu-Stand „nur“ ein PC750LC, ein HD605 und ein WA700. Darüber hinaus hatte Komatsu es geschafft, einen recht repräsentativen Querschnitt durch die eigene Produktpalette in der Halle zu präsentieren. Dies reichte über mittelschwere Hydraulikbagger (z.B. PC450LC), Radlader (z.B. WA470) und Planierraupen (D65PX und D155AX) bis hin zu Minibaggern (z.B. PC09).
Da besonders kleine Minibagger wie besagter PC09 häufig bei Abbrucharbeiten im inneren von Gebäuden eingesetzt werden, hat sich Komatsu eine pfiffige Detaillösung ausgedacht: in den Löffelstiel wurde ein Abbruchhammer integriert, wodurch nun zwischen den Arbeitsgängen „Zertrümmern“ und „Schutt abräumen“ ohne größeren Werkzeugumbau gewechselt werden kann. Lediglich die Meißelspitze muß zum Baggern abgenommen werden.
Außerdem waren einige Sonderkonstruktionen, die sich bei den Maschinenbetreibern wachsender Beliebtheit erfreuen, ausgestellt. Unter anderem ein PC340NLC mit Longfrontausleger, ein Kurzheckbager PC228USLC und eine Planierraupe D65PX mit GPS-gesteuerter Niveauregulierung.
![Komatsu PC09 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_pc09.gif) | Komatsu-Geräte PC09 mit integriertem Hammer (links), PC340NLC mit Abbruchausleger (unten links), PC450LC (unten), WA470 mit Holzgreifer (unten rechts) und Kurzheckbagger PC228USLC (rechts) | ![Kurzheckbagger PC228USLC [Foto]](bilder_teil2/komatsu_pc228.gif) |
![Komatsu PC340NLC [Foto]](bilder_teil2/komatsu_pc340.gif) | ![Komatsu PC450LC [Foto]](bilder_teil2/komatsu_pc450.gif) | ![Komatsu WA470 [Foto]](bilder_teil2/komatsu_wa470.gif) |
![Volvo Grader G726B [Foto]](bilder_teil2/volvo_grader.gif) | ![Volvo L220E mit A30D [Foto]](bilder_teil2/volvo_l220_a30d.gif) | ![Volvo EC180B LC [Foto]](bilder_teil2/volvo_ec180.gif) | ![Volvo EC200B LC mit Fräse [Foto]](bilder_teil2/volvo_ec200.gif) |
Volvo Grader G726B | Volvo L220E „belädt“ einen A30D | Volvo EC180B LC mit hydraulischem Verstellausleger | Volvo EC200B LC mit Fräse |
![Volvo L330E mit Steingabel und L180E Highlift [Foto]](bilder_teil2/volvo_l330_l180.gif) | ![Volvo EC460B LC [Foto]](bilder_teil2/volvo_ec460.gif) |
Fast versteckt: Radlader L330E mit Steingabel und L180E Highlift | Volvos größter Bagger: EC460B LC |
![Volvo L120E mit Holzgreifer [Foto]](bilder_teil2/volvo_l120.gif) | ![Volvo A35D [Foto]](bilder_teil2/volvo_a35.gif) |
L120E mit Holzgreifer | Zweitgrößter Volvo-Dumper A35D |
Volvo hatte in „seinem“ Teil der Halle einen kleine aber weit gestreute Mixtur der eigenen Produkte untergebracht. Unter anderem ein mittelgroßen Grader G726B, einige kleinere und mittelgroße Radlader (z.B. L220E), Dumper (z.B. A30D) und Hydraulikbagger (z.B. L180E LC).
Darüberhinaus hatte sich Volvo auf seinem großen Außenbereich einen umfassenden Vorführparcour gegönnt und präsentierte gleichzeitig zahlreiche weitere Geräte recht dicht gedrängt darum herum. Dazu gehörten u.a. der größte Radlader L330E, der mit einer Steingabel ausgerüstet, regelrecht hinter einem Findling verschwandt. Dicht daneben standen ein L180E Highlift, also ein Radlader mit Holzgreifer mit besonders hochreichender Kinematik, ein L150E, mit Standard-Schaufel und ein L120E mit Holzgreifer.
Von den zahlreichen gezeigten Hydraulikbaggern seihen hier nur der EC460B LC, der sich auf dem Vorführparcour fand sowie ein EC200B LC, der mit einer angebauten Fräse präsentiert wurde, genannt. Solche Fräse finden z.B. beim Abbau von Gestein oder oder beim Abbruch von starken Betonstrukturen Verwendung.
![Macmoter Rohrleger PL200 [Foto]](bilder_teil2/macmoter.gif) | Zwischen die Stände von Volvo und Komatsu quetschten sich noch einige weitere, kleinere Stände wie z.B. der von Macmoter. Der italienische Hersteller zeigte neben einigen Kleinbaggern auch diesen Rohrleger PL200 in relativ ungewöhnlicher Bauart. |
Weiter zu Teil 3 >>>